Volksbank Familienfest
Kinder fliegen in luftigen Höhen

Auf zu einem Flug in luftige Höhen: Für die Mädchen und Jungen auf dem Beckumer Marktplatz hat es am Sonntag keine Grenzen gegeben. Mit dem Bungee-Trampolin katapultierten sie sich vor dem alten Rathaus auf dem Marktplatz in die Lüfte. Und das war nur eine der Attraktionen, die beim vom Turnverein Beckum veranstalteten Familientag der Volksbank Beckum-Lippstadt auf dem Programm stand.
Nur wenige Meter weiter waren die Kinder und Jugendlichen zu einem Ritt auf einem störrischen Tier eingeladen. Auch beim Bullenreiten reihte sich der Nachwuchs in die Warteschlange ein, um dieses Spektakel genießen zu können. Auf die Kleineren wartete das gleiche Vergnügen beim Geißbock-Ritt.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause herrschte am Sonntagnachmittag Hochbetrieb in der guten Stube der Stadt. „Bei der achten Auflage unseres Familienfests war das mit Abstand ein Rekordbesuch“, zeigte sich Wolfgang Krogmeier als Vorsitzender des TV Beckum in seinem Fazit mehr als zufrieden.
Was Volksbank und Turnverein den jungen Besuchern und Familien im Rahmen des Beckumer Sommers zu bieten hatten, das konnte sich aber auch sehen lassen. Zu den kostenfreien Angeboten gehörten unter anderem Riesenrutschen und Basketballarena, Kletterturm, Hüpfburgen, Abenteuerhöhlen und mobile Rodelbahn sowie ein Spielmobil mit Bällen, Softtennis und Kleinspielgeräten. Die Schminkecke war ebenso geöffnet wie das Volksbank-Glücksrad, an dem es Preise zu gewinnen gab. Der Nachwuchs nahm dieses Angebot gerne und ausgiebig an, so dass die achte Auflage des Familientags zu einem besonderen Erfolg mit neuem Besucherrekord werden konnte.
Jahreshauptversammlung 2022
Bewährtes Vorstandsteam führt den Turnverein in die Zukunft

Die beiden Vorsitzenden Wolfgang Krogmeier und Ingo Weißenborn werden den Turnverein Beckum auch in das nächste Sportjahr führen. Die Mitglieder sprachen dem Führungs-Duo während der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Stephanus einstimmig das Vertrauen aus. Somit stehen beide weiter an der Spitze der Vorstandsmannschaft des Vereins.
Breiten Raum in den Vorstandsberichten nahmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport und speziell den TV Beckum ein. „Durch den Lock-Down in den Jahren 2020 und 2021 konnten sich unsere Sportgruppen über Monate weder zum Training noch zu Wettkämpfen treffen“, führte Wolfgang Krogmeier im Bericht der Vorsitzenden aus. Der Breitensport habe über viele Monate völlig im Abseits gestanden. Mit den Folgen habe man jetzt nach dem Neustart zu kämpfen, denn es würden an allen Stellen ehrenamtliche Mitarbeiter fehlen. Bei den Mitgliederzahlen habe der TVB dagegen nur einen geringen Rückgang hinnehmen müssen, führte der Vorsitzende aus. „Der Schwerpunkt unserer sportlichen Arbeit wird weiterhin im Breitensport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene liegen“, machte er deutlich. Dafür müsse es aber gelingen, vor allem neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu gewinnen.
Es folgten Informationen von Geschäftsführerin Petra Kortenjan, die auch zur Protokollführerin gewählt worden war, und Sozialwart Thomas Gerndt. Für Kassierer Beate Stiepert stellte Ingo Weißenborn der Versammlung den Kassenbericht vor, der auf volle Zustimmung traf. Nach dem Prüfungsbericht durch Egbert Lukas und Dirk Nordberg war die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands eine Formsache.
Dann standen die turnusgemäßen Wahlen standen beim TV Beckum im Mittelpunkt der Versammlung. Dabei wurden alle erneut kandidierenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Jugendwart wurde der während des Jugendtags gewählte Simon Kleickmann bestätigt.
Es folgten die Berichte der Abteilungen durch Petra Wellerdiek (Jugend- und Turnabteilung), Thomas Gerndt (Handball), Nicolas Sumkötter (Wassersport), Ralf Eickhölter (Leichtathletik) und Ingo Weißenborn (Frisbee und Disc-Golf) sowie die Vorstellung des von Beate Stiepert erstellten Haushaltsplans.
Personalien
Nach den einstimmigen Wahlen wird der Beckumer Turnverein im kommenden Jahr von folgendem Vorstandsteam geführt:
Vorsitzende Wolfgang Krogmeier und Ingo Weißenborn, Geschäftsführerin Petra Kortenjan, Kassiererin Beate Stiepert, Sozialwart Thomas Gerndt, Beisitzer, Thomas Mihlan, Jugendwart Simon Kleickmann mit Stellvertreter Arno Ierardi.
Dem Ehrenrat gehören Werner Grothues, Willi Becker und Liesel Wolff an. Kassenprüfer sind Helmut Kohnen, Marlies Herdt und Manfred Buckreus (Stellvertreter).
An Spitze der Abteilung stehen Thomas Gerndt (Handball), Petra Wellerdiek (Turnen), Ralf Eickhölter (Leichtathletik), Nicolas Sumkötter (Wassersport) und Christian Morisse (Frisbee und Disc-Golf).
Mitgliederehrungen 2022
Turnverein zeichnet zehn neue Ehrenmitglieder aus

Beckum (gl). Der Beckumer Turnverein ist stolz auf zehn neue Ehrenmitglieder. Für ihre Verdienste um den TV Beckum und eine Mitgliedschaft von mehr als 50 Jahren sind diese Aktiven besonders ausgezeichnet worden. Neben einer schmucken Urkunde wurde an die zehn TVB-Urgesteine ein Präsent überreicht.
Zwei Jahre lang musste der TV Beckum bedingt durch Corona auf Ehrungen verzichten. Jetzt konnten die verdienten Mitglieder endlich wieder ausgezeichnet werden. Dabei würdigte Vorsitzender Ingo Weißenborn auch im Namen des Vorsitzenden Wolfgang Krogmeier die Verdienste der Geehrten um den TVB. Als Zeichen des Danks überreichte er schließlich die Ernennungsurkunden und Präsente.
Für eine Mitgliedschaft von mehr als 50 Jahren wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Heinz Hanskötter, Marlies Herdt, Wolfgang Krogmeier, Hugo Northoff, Ludger Cappenberg, Thomas Nordberg, Gabi Lukas, Gerd Wittkamp, Ursula Grohmann und Helmut Kohn.
Für eine Mitgliedschaft von mehr als 40 Jahren verleiht der TVB seine goldene Ehrennadel. Darüber können sich gleich 21 Aktive freuen. Ausgezeichnet wurden Walburga Berkemeier, Resi Bals, Manuela Füchtler, Hans Jürgen Dahl, Thomas Mihlan, Anke Weldin, Antonia Feldmann, Christel Achenbach, Manfred Mersmann, Alice Mersmann, Helga Strototte, Elisabeth Feder, Egbert Lukas, Ursula Schade, Alfons Grachtrup, Stefan Gieske, Claudia Filthaut, Susanne Schröter, Hildegard Knipping, Marlies Laukemper und Nicole Wittkemper-Raabe.
Auf eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit blicken 43 Sportler und Sportlerinnen zurück. Als Dank erhielten sie die silberne Ehrennadel überreicht. Glückwünsche gab es für Andrea Dickmann, Renate Horsthemke, Margarete Bennemann, Monika Grünebaum, Theresa Stake, Ursula Rüschenbeck, Marianne Spirawski, Anni Horstmann, Jan Margowski, Gabriele Scheiperpeter, Laura Naskrent, Christiane Wessel, Sybille Ohlmeier, Brigitte Beckmann, Elisabeth De Lange, Resi Fuest, Monika Mersmann, Horst Wienand, Saskia Krüger, Magdalena Ottlips, Agnes Westkemper, Anna Maria Volkmann, Katharina Galert, Lukas Schulze-Balhorn, Veit Kabuth, Dirk Nordberg, Annette Wöstmann-Stövesand, Ursula Biermann, Thomas Rösler, Stefan Kienz, Barbara Schnittker, Uwe Konrad, Martin Rittscher, Renate Wiechers, Carolin Schlieper, Angelika Wolff, Marie-Christin Rohde, Xaver Neitemeier-Duventester, Christel Nettebrock, Henning Huckebrink, Reinhard Korte, Angelika Hürter und Susann Loos.