Beckum (SuZ). Wer durch Fleiß, Ausdauer und hartes Training sportliche Erfolge vorweist, der verdient es auch, für diesen Einsatz gebührend ausgezeichnet zu werden: Hannah Eickhölter vom Turnverein Beckum 1892 ist „Sportlerin des Jahres“ 2016.

Titel erfolgreich verteidigt: Hannah Eickhölter ist erneut „Sportlerin des Jahres“.
So funktioniert erfolgreiche Titelverteidigung: Bereits im vergangenen Jahr erhielt sie diese begehrte Trophäe des Stadtsportverbandes, der Stadt Beckum und der Sparkasse Beckum-Wadersloh. In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf wurde sie erneut Münsterlandmeisterin und Vize-Westfalenmeisterin. Mit der erzielten persönlichen Bestweite von 37,18 Metern führt sie souverän die Kreisbestenliste an und wird mit dieser Weite als Dritte in der westfälischen Bestenliste geführt.
Gebührenden Applaus erntete die junge Athletin in der Aula der Kreisberufsschule für ihre Leistungen, als sie den begehrten Pokal freudestrahlend entgegen nahm. Eine tolle Anerkennung für ihren sportlichen Einsatz und auch für viele Entbehrungen. Eine ganz andere Prüfung steht jetzt außerhalb des Trainingsplatzes an: Die Gymnasiastin bereitet sich auf das bevorstehende Abitur am Albertus-Magnus- Gymnasium vor.
Bericht/Bilder aus der Glocke vom 27.03.2017
(vas). Der 41. Neubeckumer Herbstwaldlauf am Sonntag begeisterte die rekordverdächtige Anzahl von mehr als 250 Starter/innen mit den beliebten Strecken und bestem Laufwetter. Hauptorganisator Hans Micke kommentierte: „Es geht uns nicht um die Teilnehmerzahlen, sondern um den Spaß jedes Einzelnen.“
Erste Frau war Christiane Postert (LG Ems Warendorf) in 40:52 Minuten. Kirsten Scheiperpeter (TV Beckum) war mit 50:01 Minuten auf der anspruchsvollen Strecke die beste Starterin aus dem Kreis Beckum. Sie rückt damit in der Cup-Wertung auf Platz zwei hinter Uschi Rammert vom LV Oelde (50:31) vor.
TV Beckum Athleten überzeugen beim Werfertag in Oelde
(vas). Beim Werfertag des LV Oelde zeigten Athleten aus Beckum, Münster, Olfen, Liesborn, Oelde, Ahlen und Ergste bei sonnigem Herbstwetter tolle Leistungen mit der Kugel, dem Speer, Diskus, Hammer oder beim Stabhochsprung.
Im Speerwurf hoffte Christopher Braam (TV Beckum) wieder auf einen 60-Meter-Wurf wie im letzten Jahr, doch dieses Mal reichte es nur für 52,39 Meter, womit er dennoch mit Abstand die beste Weite des Tages hatte. Braam konnte erst beim zweitletzten Versuch einsteigen. Sein zweiter Versuch sah vielversprechend aus, war aber übergetreten.
Das gleiche Ärgernis passierte Vereinskollege Carsten Gundlach (M35), der am Ende mit 48,93 Metern aber auch eine super Weite erreichte.
Für bewunderndes Raunen sorgte auch Hubert Harting von der LG Ahlen, der mit über 65 Jahren die Kugel auf 12,85 Meter stieß und damit viele junge Konkurrenten übertraf. Saskia Krüger (TV Beckum) und Miriam Erdhütter (LV Oelde) erreichten mit der Kugel beide 9,14 Meter. Erdhütter brillierte auch im Diskus- und Hammerwurf mit Weiten von 30,40 Metern und 32,02 Metern, womit sie nah an ihre Bestleistungen heranreichte.
Im Speerwurf der Frauen erreichte Josephine Bednorz (TV Beckum) mit 33,11 Meter eine beeindruckende Leistung. Vereinskollege Simon Kemper überzeugte im Diskuswurf (40,90 Meter) und Kugelstoßen (12,11 Meter) bei den Männern.
Berichtausschnitte/Bild aus „Die Glocke“ vom 02.10.2015