Katie Nageotte siegt mit 4,80 Metern

Katie Nageotte aus den USA hat das 20. Internationale Stabhochsprung-Meeting in Beckum gewonnen. Sie übersprang als einzige 4,80 Meter und stellte damit eine persönliche Bestleistung auf. Zweite wurde gestern die Französin Ninon Guillon-Romarin, für die diese Höhe Landesrekord gewesen wäre. Auf Platz drei kam Top-Favoritin und Jahres-Weltbeste Sandi Morris, ebenfalls USA. Für die Springerinnen war es gestern Nachmittag nicht leicht im Beckumer Jahnstadion. Phasenweise wehte ein starker Wind durch die Anlage, und das auch noch aus wechselnden Richtungen. Den Frauen wurde ihr gesamtes Können abverlangt. Oder, wie Moderator Christoph Kelzenberg es formulierte: „Heute ist viel Mut gefragt.“
3500 Zuschauer verfolgten, wie dennoch drei Sportlerinnen die 4,70 Meter überquerten. „Das ist ganz stark“, lobte Kelzenberg. Zur Einordnung: In der 20-jährigen Geschichte des Meetings haben überhaupt erst acht Frauen diese Marke geschafft. Und bei der EM in Berlin stellten 4,70 Meter ebenfalls eine Zäsur dar. Katie Nageotte war nach ihrem Sieg überglücklich. „Es war großartig. Ich hatte so viel Spaß“, sagte sie strahlend. Sie habe im Vorfeld schon viel von der besonderen Atmosphäre in Beckum gehört und sei deshalb sehr aufgeregt gewesen. „Ich habe den Wind gar nicht so gespürt“, lachte sie und ergänzte, dass sie hoffe, die Technik, die sie hier habe abrufen können, mit zur Diamond League nach Zürich zu nehmen.
Dort wird sie am 30. August erneut auf Sandi Morris und auf die Britin und EM-Bronzemedaillengewinnerin Holly Bradshaw treffen. Bradshaw musste sich gestern im Jahnstadion mit Platz vier und übersprungenen 4,60 Metern zufrieden geben. Für Deutschland waren in Beckum Stefanie Dauber und Katharina Bauer am Start. Die beiden belegten in dem Neuner-Feld gemeinsam Platz acht (4,18 Meter).
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 27.08.2018
U18-Europameisterinfliegt als Favoritin zum Sieg in Beckum

Die Favoritin fliegt zum Sieg beim Juniorinnen-Springen im Rahmen des 20. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meetings: Die amtierende U18-Europameisterin und U18-Vizeweltmeisterin Leni Freyja Wildgrube (SC Potsdam) hat sich jüngst im Beckumer Jahnstadion souverän gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und sicherte sich den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit übersprungenen 4,01 Metern zeigte die 17-Jährige eine rundum gelungene Leistung und machte auch bei schwierigen Windbedingungen deutlich, dass ihr die Zukunft beim Stabhochsprung nicht nur in Deutschland gehört. Acht junge Athletinnen gingen am Sonntag im Vorspringen vor den Weltstars an den Start. Von Beginn an dominierten die beiden Gäste des SC Potsdam die gesamte Konkurrenz. Die von Toralf Neumann, Trainer am Olympia-Stützpunkt in Potsdam, betreuten Springerinnen überzeugten auf der ganzen Linie und machten den Sieg unter sich aus.
Leni Freyja Wildgrube, sie kann auf eine Bestmarke von 4,26 Meter verweisen, stieg erst bei 3,76 Metern in den Wettkampf ein und hatte bis zu ihrer Siegeshöhe von 4,01 Metern nur einen Fehlversuch. Vereinskollegin Moana Lou Kleiner griff bei 3,46 Metern in die Konkurrenz ein. Sie übersprang die 3,91 Meter und sicherte sich letzten Endes den zweiten Platz im gut besetzten Meeting. Angesichts ihres persönlichen Rekords von 3,95 Metern war das eine stattliche Leistung. Als Dritte fand sich Anna Sailer vom LAC Quelle Fürth auf dem Treppchen ein. Für sie standen am Ende übersprungene 3,76 Meter in der Ergebnisliste. Etwas hinter den sicherlich auch eigenen Erwartungen blieb Zoe Jacob von der LG Olympia Dortmund. Sie musste als Viertplatzierte bei 3,61 Metern die Flügel streichen und blieb somit deutlich unter ihrer Bestmarke von 4,10 Metern.
Ebenfalls über 3,61 Meter flog Anna Berger (VfL Gladbeck), was auch ihr bei gleicher Anzahl an Fehlversuchen den vierten Platz einbrachte. Obendrein standen für Wiktoria Wojewodzka ebenso diese 3,61 Meter in der Ergebnisliste. Das bedeute für die junge Polin in Anbetracht ihrer Fehlversuche Rang sechs.
Heimspiel für junge Asse
Die Farben der Stadt Beckum vertrat beim Stabhochsprung-Meeting der Juniorinnen Linda Grabenmeier. Die für den LAZ Soest startende Springerin verpasste ihre Bestmarke von 3,60 Meter. Für das vom TV Beckum ausgebildete Talent standen letztlich 3,46 Meter zu Buche. Ihre Vereinskollegin Jenifer Quiring übersprang 3,31 Meter.
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 30.08.2018
Amerikanerin Morris favorisiert

Elf Athletinnen aus acht Nationen starten an diesem Sonntag, 26. August, ab 15 Uhr im Beckumer Jahnstadion in den Höhenkampf. Beim 20. Volksbank-Stabhochsprung-Meeting geht die Weltelite an den Start. So werden zwei Weltmeisterinnen und mehrere Springerinnen aus der Welt-Top-Ten um den Sieg kämpfen. Leichte Favoritin ist Vorjahressiegerin Sandi Morris aus den USA. Die aktuelle Hallenweltmeisterin und Olympia-Zweite von Rio de Janeiro ist eine von weltweit nur drei Fünf-Meter-Springerinnen. Sie hat zudem den Stadionrekord ins Visier genommen und versucht sich seit einigen Wochen am Weltrekord. Sie sprang auch die Weltjahresbestleistung. Den Stadionrekord in Beckum hält mit 4,91 Metern Yarisley Silva aus Kuba, die zum dritten Mal im Jahnstadion siegen will. Sie reist als Doppelweltmeisterin (2014 und 2015) und Zweite bei den Olympischen Spielen in London nach Beckum an.
Die Dritte im Bunde der Favoritinnen startet ebenfalls für die USA. Für US-Hallenmeisterin Katie Nageotte stehen 4,91 Meter als Bestmarke zu Buche. Bronze bei der Europameisterschaft in Berlin gab es für Holly Bradshaw aus Großbritannien. Die britische Rekordlerin wirft eine Bestleistung von 4,87 Metern in die Waagschale. An den Start gehen zudem Ninon Guillon-Romarin (Frankreich), Rosbeilys Peinado (Venezuela) und Sonia Malavisi (Italien. Die deutschen Farben vertreten Vizemeisterin und EM-Starterin Stefanie Dauber, Katharina Bauer und Anjuli Knäsche. Im Vorwettkampf springen ab 12 Uhr sieben Juniorinnen um den Sieg im Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring. Das Springen der Elite startet um 15 Uhr mit der Vorstellung der Athletinnen. Der Eintritt ist frei.
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 25.08.2018
Autogrammstunde mit Weltmeisterin Sandi Morris

Am Sonntag steht sie ab 15 Uhr im heimischen Jahnstadion im Höhenkampf. Bereits am morgigen Samstag, 25. August, in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr wird Weltmeisterin Sandi Morris auf dem Beckumer Marktplatz zu Gast sein und den Sportfreunden auch Autogramm-Wünsche erfüllen.Beckum (Kro). Am Sonntag steht sie ab 15 Uhr im heimischen Jahnstadion im Höhenkampf. Bereits am morgigen Samstag, 25. August, in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr wird Weltmeisterin Sandi Morris auf dem Beckumer Marktplatz zu Gast sein und den Sportfreunden auch Autogramm-Wünsche erfüllen. Bereits zum 20. Mal findet am Sonntag das traditionsreiche Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting statt. Und zu diesem runden Geburtstag gehen die drei Veranstalter Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und TV Beckum mit vier der Athletinnen auf den Wochenmarkt. Vor dem Modehaus Th. Holtmann Bereits zum 20. Mal findet am Sonntag das traditionsreiche Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting statt. Und zu diesem runden Geburtstag gehen die drei Veranstalter Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und TV Beckum mit vier der Athletinnen auf den Wochenmarkt. Vor dem Modehaus Th. Holtmann wird nicht nur Sandi Morris, Weltmeisterin und Fünf-Meter-Springerin aus den USA, zu Gast sein. Auch Yarisley Silva aus Kuba, Doppelweltmeisterin und mit 4,91 Metern Beckumer Rekordhalterin, schreibt dort Autogramme. Am Info-Stand sind zudem Katie Nageotte (USA) und Rosbeilys Peinado (Venezuela) zu Gast, die so alle sportlich interessierten Bürger zum Meeting einladen wollen. Dort ist wie gewohnt der Eintritt frei.
In der Püttstadt wird ein außergewöhnlicher runder Geburtstag gefeiert: Das traditionelle Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting der Frauen geht in die 20. Auflage. Und zu diesem Jubiläum wird sich die Weltelite der Stabhochspringerinnen ein Stelldichein im heimischen Jahnstadion geben. Wenn die zwölf Athletinnen aus acht Nationen am Sonntag, 26. August, ab 15 Uhr in den Höhenkampf starten, dann nehmen sie die Fünf-Meter-Marke und den Stadionrekord ins Visier.Beckum (gl). In der Püttstadt wird ein außergewöhnlicher runder Geburtstag gefeiert: Das traditionelle Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting der Frauen geht in die 20. Auflage. Und zu diesem Jubiläum wird sich die Weltelite der Stabhochspringerinnen ein Stelldichein im heimischen Jahnstadion geben. Wenn die zwölf Athletinnen aus acht Nationen am Sonntag, 26. August, ab 15 Uhr in den Höhenkampf starten, dann nehmen sie die Fünf-Meter-Marke und den Stadionrekord ins Visier. Das ansonsten eher beschauliche Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring wird in gut einer Woche erneut im Fokus Das ansonsten eher beschauliche Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring wird in gut einer Woche erneut im Fokus der Sportwelt stehen. Beim Gastspiel der zwölf Stabhochspringerinnen von Weltklasse-Format rücken Beckum und das Münsterland in die Schlagzeilen. Athletinnen aus acht Nationen gehen an den Start. Und dabei sind natürlich auch Teilnehmerinnen der Leichtathletik-Europameisterschaft, die gerade in Berlin begeisterte.
Beim 20. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting können sich am Sonntag, 26. August, die Zuschauer auf ein Leichtathletik-Spektakel der Spitzenklasse freuen. „Wir bringen zum Jubiläum das beste Feld aller Zeiten im Jahnstadion an den Start“, blickt Christof Kelzenberg mit Stolz auf die Meldeliste für die traditionsreiche Veranstaltung, zu der auch bei der 20. Auflage Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und Turnverein Beckum einladen. Kelzenberg wird nicht nur die sportbegeisterten Zuschauer als Stadionsprecher durch das Meeting führen, er zeichnet gemeinsam mit Wolfgang Krogmeier auch für den Gesamtablauf der Veranstaltung verantwortlich. Gemeinsam mit Heiner Stiller von der Stadtverwaltung sowie Michael Nolte und Konrad Bartels von der Volksbank haben die beiden Meeting-Direktoren alles im Griff.
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 24.08.2018
Weltelite fliegt zu neuen Rekorden

In Beckum liegen die Latten immer besonders hoch, das wissen mittlerweile die Stabhochspringerinnen aus aller Welt, die gerne ins Münsterland anreisen. Nicht ohne Grund steht der Stadionrekord, vor drei Jahren von der Kubanerin und Doppelweltmeisterin Yarisley Silva aufgestellt, bei fantastischen 4,91 Metern. Und bei der sportlichen Qualität der gemeldeten Springerinnen dürfte diese Marke jetzt in Gefahr sein, zumal erneut der Gast aus Kuba am Start ist. Dabei ist auch die Titelverteidigerin Sandi Morris aus den USA. Die Weltmeisterin und Vizeolympiasiegerin hat eine Bestleistung von fünf Metern vorzuweisen.
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 15.08.2018