Ergebnisliste des 19. Volksbank-Stabhochsprungmeeting

Dynamisch und elegant : Überfliegerin Sandi Morris aus den USA hat am Sonntag das 9. Stabhochsprung-Meeting in Beckum gewonnen. Bild: Edelkötter
19.Volksbank-Stabhochsprung-Meeting
Das 19. Stabhochsprung-Meeting in Beckum hat am Sonntag gleich zwei Höhenflüge erlebt. Die Kanadierin Alysha Newman stellte mit 4,75 Metern einen neuen Landesrekord auf. Und: Vier Frauen übersprangen 4,70 Meter – so viele, wie in der Summe bei keiner WM oder Olympischen Spielen.
„Das man mit übersprungenen 4,70 Metern nur Vierte wird, dass habe ich noch nie erlebt“, sagte Stadionsprecher Christof Kelzenberg, ein absoluter Kenner der Szene. Dass es am Sonntagnachmittag nicht noch höher hinaus ging, lag am eng gestrickten Zeitplan der Sportlerinnen, die teilweise von einem Wettkampf angereist kamen oder beim Finale der Diamond League kommende Wochen starten wollen.
Dennoch: Bei guten Bedingungen erlebten die 3500 Zuschauer einen hochklassigen Wettkampf, den die Favoritin Sandi Morris aus den USA souverän gewann. Sie übersprang als Einzige die 4,80 Meter, versuchte sich anschließend noch einmal an 4,92 Metern. Das wäre ein neuer Meeting-Rekord gewesen und zugleich eine Weltjahresbestleistung. Sandi Morris scheiterte bei ihrem ersten Versuch, verzichteten auf die beiden anderen wegen des lukrativen Finales in Brüssel.
Zweite wurde gestern die Kanadierin Alysha Newman, die völlig aus dem Häuschen war und ihren Landesrekord um vier Zentimeter verbesserte.
Auf Platz drei sprang die Kubanerin Yarisley Silva, die ein schwieriges Jahr hinter sich hat, die 4,70 im ersten Versuch übersprang, die 4,75 Meter zunächst riss, pokerte und sich dann erfolglos an den 4,80 Metern versuchte.
Die ließ sich die Britin Holly Bradshaw gar nicht erst auflegen. Nach geschafften 4,70 Metern hörte sie auf – der Rücken zwickte und sie wollte das Risiko einer Verletzung nicht riskieren.
Die drei deutschen Starterinnen konnten gestern keine Akzente setzen. Regine Kramer blieb ohne übersprungene Höhe, Katharina Bauer wurde mit 4,34 Metern Siebte. Silke Spiegelburg kam auf Platz acht, war dennoch nicht unzufrieden: „Ich war so gut drauf, dass die Stäbe immer zu weich waren. Nach den Verletzungen fehlte etwas die Routine.“
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ von 28.08.2017

Die US-Amerikanerin Sandi Morris führt das Weltklassefeld im Beckumer Jahnstadion an. Bild: Hensel
19. Beckumer Volkbank-Stabhochsprung- Meeting
Das ist ein Knaller, den die drei Veranstalter des Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meetings den heimischen Sportfreuden am Sonntag präsentieren: Zu den elf bislang schon angekündigten Springerinnen kommt bei der 19. Auflage ein Frau, die die absolute Weltspitze vertritt: Sandi Morris aus den USA wird erstmals ins Münsterland anreisen.
Der Name Morris steht für den aktuellen Stabhochsprung. Die 25-Jährige US-Amerikanerin ist eine von nur drei Frauen in der Geschichte dieser faszinierenden Sportart, der er gelungen ist, die magische Höhe von fünf Metern zu überwinden. Nach der Russin Jelena Isinbajewa und Jennifer Suhr (USA) flog Morris in diesem Jahr über diese Fünf-Meter-Marke.
Als Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und Vize-Weltmeisterin der gerade in London beendeten WM sowie der Hallen-WM in Portland im Vorjahr steht Morris wie keine andere für die junge Garde der Springerinnen. Wenn nicht die US-Amerikanerin, wer dann sollte am Sonntag, 27. August, ab 15 Uhr im heimischen Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring den von der Kubanerin Yarisley Silva aufgestellten Stadion-Rekord von 4,91 Metern in astronomische Höhen verbessern können.

Yarisley Silva aus Cuba hält mit 4,91 Metern den Beckumer Stadionrekord. Bild: Hensel
Silva ist das Stichwort: Die Doppelweltmeisterin (2014 und 2015) aus Kuba und seit 2015 Beckumer Station-Rekordlerin reist mit der Empfehlung von 4,91 Metern erneut zum Volksbank-Meeting an. Hier wird die 30-jährige Top-Athletin, die bei den Olympischen Spielen in London die Silbermedaille gewann, mit Sicherheit wieder in den Titelkampf eingreifen.
Die dritte im Bunde der Favoritinnen reist aus Großbritannien nach Beckum an. Die britische Meisterin und Rekordhalterin springt zum zweiten Mal im Jahnstadion und wirft eine Bestmarke von übersprungenen 4,87 Metern in die Waagschale. Hallen-Europameistern, Olympia-Fünfte in Rio und WM-Sechste in London sind nur einige ihrer Erfolge.
Die deutschen Farben vertritt in diesem Weltklassefeld die vielfache nationale Meisterin und Rekordhalterin Silke Spiegelburg, die zum sechsten Mal im Jahnstadion antritt. Ihre Bestmarke liegt bei 4,82 Metern. Sie ist unter anderem Vize-Europameisterin und Olympia-Vierte.
Im internationalen Spitzenfeld der elf Springerinnen aus sieben Nationen sind zudem Alysha Newman aus Kanada, Romana Malacova und Jirina Platcnikova aus der Tschechischen Republik, Fanny Smets aus Belgien sowie die deutschen Athletinnen Katharina Bauer, Martina Schulze und Regine Kramer am Start.
Die drei Veranstalter Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und Turnverein Beckum laden auch beim 19. Volksbank-Stabhochsprung-Meeting zu einem spannenden Leichtathletik-Event mit Weltklasseformat ein, das um 15 Uhr mit der Vorstellung der Athletinnen durch Stadionsprecher Christof Kelzenberg beginnt. Wie gewohnt ist der Eintritt frei.
Und auch diesmal starten bereits ab 12 Uhr im B-Springen acht Juniorinnen und Jugendliche in den Höhekampf.
Bericht/Bilder aus „Die Glocke“ vom 23.08.2017
19.Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting
Gibt es in Beckum einen neuen Stadionrekord? Auf eine Verbesserung der Bestmarke von 4,91 Metern, die Yarisley Silva aus Kuba hält, hoffen (v. l.) Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Stefan Hoffmann und Volksbank-Vorstand Jörg Deutschmann. Bild: Krogmeier
Das ansonsten eher beschauliche Beckumer Jahnstadion wird in einer Woche erneut im Fokus der Sportwelt stehen. Wenn sich dort zwölf Stabhochspringerinnen von Weltklasse-Format ein Stelldichein geben, dann rücken Beckum und das Münsterland in die Schlagzeilen. Athletinnen aus neun Nationen gehen an den Start, acht der Sportlerinnen reisen direkt von den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London in die Püttstadt an.
Beim 19. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting können sich am Sonntag, 27. August, die Zuschauer auf ein Leichtathletik-Spektakel der Spitzenklasse freuen. „Wir bringen das beste Feld aller Zeiten im Jahnstadion an den Start“, blickt Christof Kelzenberg mit Stolz auf die Meldeliste für die traditionsreiche Veranstaltung, zu der auch bei der 19. Auflage Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und Turnverein Beckum einladen. Kelzenberg wird nicht nur die sportbegeisterten Zuschauer als Stadionsprecher durch das Meeting führen, er zeichnet gemeinsam mit Wolfgang Krogmeier auch für die Veranstaltung verantwortlich. Gemeinsam mit Heiner Stiller von der Stadtverwaltung sowie Michael Nolte und Konrad Bartels von der Volksbank haben die beiden Meeting-Direktoren alles im Griff.
In Beckum liegen die Latten immer besonders hoch, das wissen mittlerweile die Stabhochspringerinnen aus aller Welt, die gerne nach Westfalen anreisen. Nicht ohne Grund steht der Stadionrekord, vor zwei Jahren von der Kubanerin und Doppelweltmeisterin Yarisley Silva aufgestellt, bei fantastischen 4,91 Metern. Und bei der sportlichen Qualität der gemeldeten Springerinnen dürfte diese Marke in einer Woche in Gefahr sein, zumal auch der Gast aus Kuba am Start ist und den Titel verteidigt.
Bericht/Bild aus „Die Glocke“ vom 20.08.2017

Silke Spiegelburg. Bild: Iris Hensel
19. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting
Beckum (gl). Sie ist mehrfache deutsche Meisterin und hält mit der Höhe von übersprungenen 4,82 Metern den nationalen Rekord. Erst vor gut einer Woche stand sie in London bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften für die deutsche Mannschaft im Höhenkampf. Am Sonntag, 27. August, ist Silke Spiegelburg beim 19. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting im heimischen Jahnstadion am Start. Neben den ausländischen Stars, die anreisen werden, ist sie die bekannteste nationale Athletin.
In Beckum hat die Karriere der sympathischen der heute 31-Jährigen begonnen, die aus Lengerich stammt. Hier sprang sie schon 2004 den Jugendweltrekord. Spiegelburg war drei Mal bei Olympischen Spielen am Start, sprang bei sieben Welt- sowie acht Europameisterschaften und gewann 2010 in Beckum.
Genau dort trifft sie am 27. August zum einen auf die Kubanerin Yarisley Silva. Die Doppelweltmeisterin hält in Beckum den Stadionrekord und verweist auf eine Bestleistung von 4,91 Metern. Bei der WM in London gewann sie gerade die Bronzemedaille, bei Olympia in London wurde sie Zweite.
Die Dritte im Bunde der Favoritinnen ist im Jahnstadion eine Athletin aus Großbritannien. Zum zweiten Mal tritt die Meisterin von der Insel in Beckum an. Sie bringt eine Bestmarke von 4,87 Metern mit und ist britische Rekordlerin. Die Vizeweltmeisterin, Hallen-Europameisterin und Olympia-Fünfte in Rio kommt immer für einen Sieg in Frage.

Alysha Newman. Bild: Iris Hensel
Das gilt auch für eine 23-jährige Frau aus Kanada. Eine Höhe von übersprungenen 4,71 Metern schlägt für Alysha Newman zu Buche. Die kanadische Rekordlerin war jüngst in London WM-Siebte und Dritte bei den Commonwealthgames. Sie reist erstmals ins Münsterland an.
Die deutschen Farben vertreten beim 19. Volksbank-Meeting drei weitere junge Damen. Katharina Bauer (4,65 Meter) ist zum sieben Mal in Beckum dabei und war bereits Achte der Halleneuropameisterschaften. Martina Schulze (4,50 Meter) war Juniorenweltmeisterin, Zweite der Universiade und Vierte der jüngsten deutschen Meisterschaften. Regine Kramer (4,40 Meter) komplettiert das Feld der Höhenfliegerinnen.
Das Meeting beginnt um 15 Uhr (Einspringen ab 14 Uhr). Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
Bericht aus „Die Glocke“ vom 18.08.2017
Bilder: Iris hensel
19. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting
Daten und Fakten
Sandi Morris: USA, 25 Jahre, Bestleistung 5,00 Meter; 2. Olympia in Rio 2016, 2. WM in London 2017, 2. Hallenweltmeisterschaften in Portland 2016.
Yarisley Silva: Kuba, 30 Jahre, Bestleistung 4,91 Meter; Weltmeisterin 2015, Hallenweltmeisterin 2014, Silbermedaille bei Olympia in London 2012, 3. WM in London 2017, Meeting-Rekordlerin mit 4,91 Metern, Siegerin in Beckum 2012 und 2015.
Holly Bradshaw: Großbritannien, 25 Jahre, Bestleistung 4,87 Meter; 5. Olympia in Rio 2016, Halleneuropameisterin 2014, 6. WM in London 2017, britische Rekordlerin, zum 2. Mal in Beckum.
Silke Spiegelburg: Deutschland, 31. Jahre, Bestleistung 4,82 Meter, TSV Bayer 04 Leverkusen; vielfache deutsche Meisterin und Rekordhalterin, 4. Olympia in London 2012, 3. EM Barcelona 2010, Vizeeuropameisterin 2016, Siegerin in Beckum 2010, zum 6. Mal in Beckum.
Alysha Newman: Kanada, 23 Jahre, Bestleistung 4,71 Meter; kanadische Meisterin und Rekordlerin, 7. WM in London 2017, 3. der Commonwealthgames.
Jirina Ptanickova: 31 Jahre, Tschechische Republik, Bestleistung 4,76 Meter; Europameisterin 2012, 2. Hallen-WM2014, 6. Olympia 2012 in Rio, tschechische Rekordlerin.
Katharina Bauer: Deutschland, 27 Jahre, Bestleistung 4,65 Meter, TSV Bayer 04 Leverkusen; 8. Halleneuropameisterschaft, zum 7. Mal in Beckum.
Romana Malacova: Tschechische Republik, 30 Jahre, Bestleistung 4,62 Meter; mehrfache tschechische Meisterin, 8. Hallen-WM 2016, WM-Teilnehmerin in London 2017.
Martina Schulze: Deutschland, 26 Jahre, Bestleistung 4,50 Meter, VfL Sindelfingen; Juniorenweltmeisterin 2009, 2. Universiade 2013, 4. DM 2017, zum 2. Mal in Beckum.
Fanny Smets: Belgien, 30 Jahre, Bestleistung 4,46 Meter; belgische Rekordlerin, 3. Universiade 2013, WM-Teilnehmerin 2017 in London, zum 2. Mal in Beckum.
Regine Kramer: Deutschland, 24 Jahre, Bestleistung 4,40 Meter, TSV Bayer 04 Leverkusen; zum 6. Mal in Beckum.