

Beckum. Zwei Jahre lang mussten die Sportfreunde aus Beckum und der Umgebung auf eine traditionsreiche Leichtathletik-Veranstaltung verzichten, die sich in 21 Jahren international einen Namen gemacht hat und zu einem sportlichen Highlight in Westfalen geworden ist. Das Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting fiel bedingt durch die Corona-Pandemie leider zwei Mal in Folge aus.
In diesem Jahr können sich die Fans aus nah und fern wieder auf den Höhenkampf im heimischen Jahnstadion freuen. Dorthin lädt der Turnverein Beckum als Veranstalter mit der gewohnten Unterstützung durch die beiden Partner Stadt Beckum und Volksbank Beckum-Lippstadt zur 22. Auflage dieses faszinierenden Meetings ein. Am Sonntag, 11. September, wird sich also die Weltelite wieder in der Püttstadt treffen und die 22. Siegerin ermitteln. Wie gewohnt werden die Springerinnen um 15 Uhr in den Höhenkampf einsteigen. Bereits ab 12 Uhr treten an gleicher Stelle die Juniorinnen zu ihrem Wettkampf an.
In einem Vorgespräch stellten Beckums Bürgermeister Michael Gerdhenrich und Volksbank-Vorstand Stefan Hoffmann gemeinsam mit Meeting-Direktor Wolfgang Krogmeier vom TV Beckum die ersten Weichen für die spektakuläre „Flugshow“. Die drei Partner waren sich einig, dass man am 11. September sowohl vom Leistungsniveau der Springerinnen als auch vom gewohnten Ambiente im Stadion an die Vor-Corona-Zeiten anknüpfen will.
Dazu sind von Christof Kelzenberg bereits erste Gespräche mit Athletinnen aufgenommen worden, um am 11. September ein erstklassiges Starterinnen-Feld präsentieren zu können. Schließlich soll der von der Kubanerin Yarisley Silva mit 4,91 Metern gehaltene Stadionrekord in den Blick geraten. Auch bei der 22. Auflage des Internationalen Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meetings wird der Eintritt wieder frei sein.
Europameisterin Wilma Murto führt Springerinnen in den Höhenkampf

Beckum. Die amtierende Europameisterin wird das Starterinnenfeld beim Stabhochsprung-Meeting in Beckum anführen. Die sympathische Finnin Wilma Murto, die sich am 17. August bei den Europameisterschaften im Münchner Olympiastadion in einem dramatischen Finale den Titel mit übersprungenen 4,85 Metern sicherte, präsentiert sich am Sonntag, 11. September, ab 15 Uhr den Sportbegeisterten im heimischen Jahnstadion beim 22. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting der Frauen.
Drei Jahre mussten die Leichtathletik-Fans auf die 22. Auflage des Internationalen Beckumer Meetings warten, schließlich musste die Veranstaltung zwei Mal bedingt durch Corona ausfallen. Jetzt zum Re-Start laden Stadt Beckum, Volksbank Beckum-Lippstadt und Turnverein Beckum wieder mit einem Weltklasse-Feld ins Jahnstadion ein – angeführt von der bärenstarken Europameisterin. Die Finnin trifft dabei auf eine leistungsstarke Konkurrenz: Zwölf Springerinnen aus acht Nationen gehen in den Höhenkampf und kämpfen um den Sieg und die Nachfolge von Titelverteidigerin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin Jennifer Suhr.
Von der Weltmeisterschaft in Eugene (USA) reisen Roberta Bruni aus Italien und die Chinesin Xu Huiquin ins Jahnstadion an. Michaela Meijer aus Schweden ist ebenso am Start, wie Emily Grove, die die US-amerikanischen Farben vertritt. Mit Maryna Kylopko und Yana Hladlychuk sind gleich zwei Sportlerinnen aus der Urkaine in Beckum dabei. Dass die deutsche Elite ins Jahnstadion anreist, versteht sich von selbst.
Den Stadionrekord beim Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting hält Yarisley Silva aus Cuba, die gerade ihre Karriere beendet hat. 4,91 Meter hat sie ihren Nachfolgerinnen als schwere Hürde und als Ansporn hinterlassen.
Das Meeting der Frauen beginnt mit 12 hochkarätigen Springerinnen um 15 Uhr. Dabei ist der Eintritt wie gewohnt frei. Bereits ab 12 Uhr stehen sechs Juniorinnen im Höhenkampf. Für die Bewirtung der erwarteten weit mehr als 2000 Besucher zeichnet der TV Beckum verantwortlich.
Sportfans sind eingeladen: „Flugshow“ im Jahnstadion

Beckum. Das traditionsreiche Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting ist wieder da: Nach zweijähriger Corona-Zwangspause startet diese internationale Leichtathletik-Veranstaltung im heimischen Jahnstadion in ihre 22. Auflage. Am Sonntag, 11. September, stehen dort elf Athletinnen aus sieben Nationen im Höhenkampf und präsentieren den Sportfreunden aus nah und fern das sportliche Highlight des Jahres in Beckum.
Die Weichen für diese spektakuläre „Flugshow“ sind längst gestellt, die Vorbereitungen für das internationale Meeting sind fast abgeschlossen. Die beiden Veranstalter Turnverein Beckum und Stadt Beckum laden mit der gewohnten Unterstützung durch die Volksbank Beckum-Lippstadt bei freiem Eintritt ins Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring ein. Mit den neuen Plakaten weisen jetzt Bürgermeister Michael Gerdhenrich, Volksbank-Vorstand Stefan Hoffmann und Wolfgang Krogmeier (Organisator beim TV Beckum) gemeinsam auf das sportliche Treffen der Athletinnen mit Weltklasseformat hin.
Am Sonntag, 11. September, wird sich also die Weltelite wieder in der Püttstadt treffen und die 22. Siegerin ermitteln. Wie gewohnt werden die Athletinnen nach dem Einspringen um 15 Uhr in den Höhenkampf einsteigen. Bereits ab 12 Uhr treten an gleicher Stelle die Juniorinnen zu ihrem Wettkampf an. Hier findet die Siegerehrung direkt vor dem Meeting der Frauen statt. Gegen 17 Uhr sollte dabei die Nachfolgerin von Vorjahressiegerin Jennifer Suhr aus den USA feststehen. Und vielleicht ist dann ja auch der von Yarisley Silva aus Cuba gehaltene Stadionrekord von 4,91 Metern geknackt worden.
Keine geringere als die gerade in München gekürte neue Europameisterin wird das Feld der Starterinnen in der Püttstadt anführen. Wilma Murto aus Finnland will im Jahnstadion eine für sie glänzende Saison mit einer neuen Bestmarke krönen. Dabei wartet starke Konkurrenz aus China, Italien, Schweden, Dänemark, der Urkaine und aus Deutschland auf die sympathische Finnin. Meeting-Direktor Christof Kelzenberg hat also ein starkes Starterinnen-Feld zusammengestellt.
Im Jahnstadion sind bereits ebenfalls alle Weichen für ein erfolgreiches Meeting gestellt. Hier koordiniert Dieter Gailus von der Stadt Beckum die Arbeiten rund um die Stabhochsprung-Anlage.
„Der Eintritt zum Meeting ist wie gewohnt frei“, verwies Wolfgang Krogmeier auf eine beibehaltene Besonderheit der Veranstaltung. „Außerdem herrscht im Jahnstadion immer eine einzigartige Atmosphäre“, erinnert er sich an 21. Auflagen einer Sportveranstaltung, die Jahr für Jahr unzählige Besucher begeistert und in den Bann gezogen hat.
„Flugshow“ im Jahnstadion mit Europameisterin Wilma Murto

Beckum. Erst vor drei Wochen haben Millionen Sportfans mit dieser Athletin am Fernsehschirm bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in München mitgefiebert. Am diesem Sonntag, 11. September, können die Sportbegeisterten die amtierende Europameisterin live im Beckumer Jahnstadion bewundern. Die sympathische Finnin Wilma Murto wird dort ab 15 Uhr das Starterinnenfeld beim 22. Volksbank-Stabhochsprung-Meeting der Frauen anführen.
Die Finnin trifft dabei auf eine leistungsstarke Konkurrenz. Zehn Springerinnen aus sieben Nationen gehen in den Höhenkampf und kämpfen um den Sieg und damit die Nachfolge von Titelverteidigerin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin Jennifer Suhr. Dabei muss sich die leicht favorisierte Europameisterin und Juniorenweltmeisterin gegen Athletinnen beweisen, die auf internationale Erfahrungen bei Welt- und Europatitelkämpfen sowie bei Olympischen Spielen verweisen können. Ihre finnische Rekordhöhe von 4,85 Metern sollte ihr die nötige Sicherheit beim Wettkampf in luftigen Höhen geben.
Eine der starken Konkurrentinnen wird Michaela Meijer sein. Die zweifache Olympia-Starterin aus Schweden wirft eine Bestmarke von 4,83 Meter in die Waagschale. Xu Huiquin vertritt die Farben Chinas im Jahnstadion. Die Olympia-Achte von Tokio startet wie Murto und Meijer zum zweiten Mal in Beckum. Zu diesem Trio gesellt sich Roberta Bruni. Die Italienerin war zuletzt bei den europäischen Titelkämpfen in sehr guter Form und wurde Siebte.
Gleich zwei Athletinnen gehen am Sonntag für die Ukraine an den Start, beide waren auch in Tokio bei Olympia dabei. Maryna Kylypko (4,70 Meter) sicherte sich dort Rang fünf. Yana Hladiychuk ist die dreifache Meisterin ihres Landes und war Vierte bei den Hallenweltmeisterschaften in diesem Jahr. Aus Finnland reist Elina Lampela als zweifache Landesmeisterin ins Jahnstadion an. Sie vertrat ihr Land bei Olympia, WM und EM.
Startplätze gibt es beim Beckumer Meeting wie gewohnt für die Athletinnen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Gleich drei große Talente der jungen deutschen Garde sind am Start. Die 21-jährige Ella Buchner vom SC Potsdam ist die amtierende deutsche Vizemeisterin. Leni Freyja Wildgrube, ebenfalls 21 Jahr jung und aus Potsdam, ist nationale Juniorenmeisterin und Vizejugendweltmeisterin. Die 22-jährige Anne Berger vom VfL Gladbeck reist als nationale Studentenmeisterin an.
Den Stadionrekord beim Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting hält Yarisley Silva aus Cuba, die gerade ihre Karriere beendet hat. 4,91 Meter hat sie ihren Nachfolgerinnen als schwere Hürde und als Ansporn hinterlassen.
Das Meeting der Frauen beginnt mit zehn hochkarätigen Springerinnen um 15 Uhr. Dabei ist der Eintritt wie gewohnt frei. Bereits ab 12 Uhr stehen sechs Juniorinnen im Höhenkampf. Für die Bewirtung der erwarteten weit mehr als 2000 Besucher zeichnet der TV Beckum verantwortlich.
Spitzensport bei freiem Eintritt Europameisterin freut sich auf den Höhenkampf im Jahnstadion

Beckum (gl). Morgen Nachmittag fällt im Beckumer Jahnstadion der Startschuss für eine Sportveranstaltung der besonderen Klasse. Nach zweijähriger Corona-Pause laden Stadt Beckum und Turnverein Beckum mit Unterstützung der Volksbank Beckum-Lippstadt wieder zu „Höhenflügen“ ein. Beim 22. Beckumer Volksbank-Stabhochsprung-Meeting der Frauen gibt es am Sonntag, 11. September, ab 15 Uhr für die Zuschauer auch in diesem Jahr bei freiem Eintritt Spitzensport zum Anfassen.
Dabei nehmen die Sportbegeisterten ihren Platz direkt an der Anlaufbahn rund um die Anlage Platz – nur Zentimeter von den Leichtathletik-Stars entfernt. „Das hat Tradition und macht den besonderen Reiz unserer Veranstaltung aus“, stellte Meeting-Sprecher Christof Kelzenberg voller Vorfreude auf den bevorstehenden Wettkampf im Gespräch mit der „Glocke“ fest. Zu bestaunen gibt es für die Besucher wieder ein leistungsstarkes Teilnehmerfeld – angeführt von der gerade erst in München gekürten Europameisterin Wilma Murto aus Finnland, die zum zweiten Mal in der Püttstadt zu Gast ist. Bei der Ankunft am Freitagnachmittag war der Gast aus dem Hohen Norden voller Vorfreude auf den „Höhenkampf“ gegen die starke Konkurrenz.
„Wir rechnet auch diesmal mit mehr als 2000 Zuschauern, die sich auf den Weg ins Jahnstadion machen werden“, wagte Organisator Wolfgang Krogmeier eine Prognose aufs Meeting. Wie seine Mitstreiter hofft er auf das für den Sonntag angekündigte gute Stabhochsprung-Wetter in Beckum.
Auch in diesem Jahr setzen die Veranstalter ein Zeichen in Sachen Nachwuchsförderung. Bereits ab 12 Uhr stehen vier der besten deutschen Juniorinnen im Wettstreit mit Gästen aus Belgien, den Niederlanden und der Ukraine. Ab 14 Uhr folgt das Einspringen der Meeting-Teilnehmerinnen, die kurz vor 15 Uhr dem Publikum vorgestellt werden. Je nach Wettkampf-Verlauf wird die neue Siegerin gegen 17 Uhr feststehen.
Wissenswertes über den Stabhochsprung und die Geschichte der Beckumer Meetings finden die Zuschauer auch auf 32 bunten Seiten im alljährlichen Programmheft, das kostenlos ausliegt. Für die Verpflegung der Besucher zeichnet in bewährter Form das Team des TV Beckum verantwortlich.