17. Meeting am 2. August 2015

Yarisley Silva mit Weltjahresbestleistung von 4,91 Meter

1. Silva, Yarisley Kuba 4,91 m 
2. Ryzih, Lisa ABC Ludwigshafen 4,65 m 
3. Bauer, Katharina TSV Bayer Leverkusen 4,65 m 
4. Lotout, Marion Frankreich 4,50 m 
5. Strutz, Martina Schweriner SC 4,44 m 
6. Roloff, Annika MTV 49 Holzminden 4,26 m 
7. Blouin, Melanie Kanada 4,26 m 
8. Dahlström, Malin Schweden 4,26 m 
9. Pluim, Femke Niederlande 4,26 m 
10. Kennedy, Nina Australien 4,26 m 
11. Henry, Chloe Belgien 4,13 m 
Büchler, Nicole Schweiz o. g V. 

Das Meeting fand ausnahmsweise vor dem Jahreshöhepunkt, der Weltmeisterschaft von Peking, statt. Yarisley Silva, die Olympiadritte von London und Beckum-Siegerin von 2012, machte schon im Vorfeld von sich reden, als sie die Panamerikanischen Spiele in Toronto gewann.

Die Art, wie die sympathische Kubanerin Höhe um Höhe meisterte und schließlich nach 4,91 Metern fragte, sucht ihresgleichen. Nach 4,70 Metern im ersten Versuch, ließ sie nach einem erfolglosen Sprung über 4.75 Meter sofort die neue Meeting-Rekordhöhe von 4,83 Meter auflegen, die sie im zweiten Versuch überwand. Danach sollte sie drei Anläufe über 4,91 Meter benötigen. Unter dem tosenden Applaus der 2 500 Zuschauer flog sie über die neue nationale Rekordhöhe für Kuba und stellte eine neue Weltjahresbestleistung auf. Anschließend wagte sie mit Stadionsprecher Christof Kelzenberg ein Tänzchen auf der Matte.

Kurze Zeit später sicherte sich die 28-Jährige dann den Weltmeistertitel mit 4,90 Metern in China. Lisa Ryzih (Ludwigshafen) zeigte den Wettkampf ihres Lebens. Nach 4,65 Metern sprang sie bei 4,75 Meter weiter. Leider brach beim 1. Versuch ihr Stab und sie musste verletzungsbedingt aufgeben.

Katharina Bauer aus Leverkusen erlebte ein Springen wie im Rausch, steigerte ihre Bestleistung auf 4,65 Meter und belegte Rang 3.

14. Nachwuchsspringen

1. Knäsche, Anjuli SG TSV Kronshagen/Kieler TB 19934,41 m 
2. Kramer, Regine TSV Bayer Leverkusen 19934,21 m 
3. Kappes, Franziska TSV Bayer Leverkusen 19944,16 m 
4. Schnitzerling, Lillian TSV Bayer Leverkusen 19934,16 m 
5. Petershofen, Friedelinde SC Potsdam 19954,01 m 

16. Meeting am 24. August 2014

Lisa Ryzih siegt beim 7. Besuch im Beckumer Jahnstadion

1. Ryzih, Lisa ABC Ludwigshafen 4,50 m 
2. Nikkannen, Minna Finnland 4,50 m 
3. Bruni, Roberta Italien 4,23 m 
4. Hingst, Carolin TSG Ingelheim 4,10 m 
5. Henry, Chloe Belgien 4,10 m 
6. Reuland, Gina Luxemburg 4,10 m 
7. Knäsche, Anjuli SG TSV Kronshagen/Kieler TB 4,10 m 
8. Pluim, Femke Niederlande 4,10 m 
9. Felzmann, Anna LAZ Zweibrücken 3,90 m 
9. Roloff, Annika MTV 49 Holzminden 3,90 m 
Bauer, Katharina TSV Bayer Leverkusen verletzt 

Die Veranstaltung litt etwas unter den kurzfristigen Absagen, da parallel das Meeting das Diamond League in Birmingham stattfand. Am Ende sollte es den 1. Sieg für Lisa Ryzih den Dauergast aus der Pfalz geben. Sie wurde hart von Minna Nikkannen attackiert, die mit 4,50 Metern den finnischen Rekord einstellte. Dahinter blieb die Italienerin Roberta Bruni als Dritte mit 4,23 Metern etwas hinter den Erwartungen zurück. Katharina Bauer aus Leverkusen verletzte sich leider beim Einspringen.

13. Nachwuchsspringen

1. Kappes, Franziska 1994TSV Bayer Leverkusen 4,13 m 
2. Schnitzerling, Lillian 1993TSV Bayer Leverkusen 4,03 m 
3. Wald, Angela 1992LG Wipperfürth 3,88 m 
4. Schulte, Marita 1995Recklinghäuser LC 3,73 m 
5. Möllers, Ria 1996SC Melle 03 3,73 m 
6. Schaar, Luisa 1997TSV Bayer Leverkusen 3,58 m 
7. Wirth, Franziska 1996LG Wipperfürth 3,43 m 
8. Kramer, Regine 1993TSV Bayer Leverkusen o. g. V. 
Braukmeier, Leona 1994Buxtehuder SV o. g. V. 
Kierdorf, Ladina 1996TSV Bayer Leverkusen o. g. V. 
Windhoff, Janine 1997LG Wipperfürth o. g. V. 

Im B-Springen freute sich die Leverkusenerin Franziska Kappes über ihren Sieg mit übersprungenen 4,13 Metern.


15. Meeting am 25. August 2013

Murer gewinnt mit 4,75 Meter. Großer Kampf beim Stadionrekord

1. Murer, Fabiana Brasilien 4,75 m 
2. Spiegelburg, Silke TSV Bayer Leverkusen 4,70 m 
3. Saxer, Mary USA 4,50 m 
4. Nikkannen, Minna Finnland 4,43 m 
5. Bauer, Katharina TSV Bayer Leverkusen 4,43 m 
6. Lotout, Marion Frankreich 4,43 m 
7. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,43 m 
8. Roloff, Annika MTV 49 Holzminden 4,34 m 
9. Knäsche, Anjuli SG TSV Kronshagen/Kieler TB 4,23 m 
10. Schmid, Anna-Katharina Schweiz 4,10 m 
11. Smets, Fanny Belgien 4,10 m 
Hamilton, Heather Kanada verletzt 

Großer Sport wurde den Zuschauerinnen und Zuschauern einmal mehr geboten. Den Organisatoren gelang es mit Silke Spiegelburg (Leverkusen) und der brasilianischen Weltmeisterin von 2011, Fabiana Murer, zwei Weltklasse-Athletinnen in die Püttstadt zu locken. Die Fans der fliegenden Frauen brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Bis 4,55 Meter sprangen die beiden Protagonistinnen noch gemeinsam, um dann erst bei der neuen Rekordhöhe von 4,83 Meter wieder gegeneinander anzutreten. Murer, die Beckum-Siegerin von 2009, flog glatt über 4,75 Meter, eine Höhe die ihr erneut den Sieg einbrachte. Silke Spiegelburg, Vierte der WM von Moskau, zeigte einen starken Sprung über 4,70 Meter, um sich anschließend dreimal am neuen deutschen Rekord von 4,83 Meter zu versuchen. „Es war heute wirklich knapp“, sagte die gebürtige Westfälin nach dem Springen, und auch die Brasilianerin zollte Beckum Respekt und bedankte sich: „Hier zu springen, ist etwas ganz Besonderes, vielen Dank Beckum“. Auf Rang 3 folgte mit 4,50 Metern das US-Girl Mary Saxer. Katharina Bauer (USC Mainz) sprang als 4. Bestleistung mit 4,43 Meter, und selbst für Rang 7 musste Dauergast Kristina Gadschiew aus Zweibrücken eben diese Höhe überfliegen.

13. Nachwuchsspringen

1. Pluim, Femke 1994 Niederlande 4,01 m 
2. Kramer, Regine 1993 TSV Bayer Leverkusen 3,81 m 
3. Heiß, Franziska 1996 SSC Bad Sooden Allendorf 3,61 m 
4. Schulze, Juliane 1997 SSC Bad Sooden Allendorf 3,21 m 
5. Kappes, Franziska 1994 TSV Bayer Leverkusen o. g. V.

Im B-Springen setzte sich die niederländische U20-Vize-Junioreneuropameisterin Femke Pluim mit 4,01 Metern durch.


14. Meeting am 19. August 2012

Die Hitzeschlacht vom Jahnstadion

1. Silva, Yarisley Kuba 4,60 m 
2. Ryzih, Lisa ABC Ludwigshafen 4,44 m 
3. Boyd, Alana Australien 4,37 m 
4. Roloff, Annika MTV 49 Holzminden 4,05 m 
Bleasdale, Holly Großbritannien o. g. V. 
Saxer, Mary USA o. g. V. 
Dahlström, Malin Schweden o. g. V. 
Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken o. g. V. 
Nikkanen, Minna Finnland o. g. V. 

Eine Woche nach dem Ende der Olympischen Spiele von London verkündeten die Veranstalter im Vorfeld stolz die kurzfristige Verpflichtung der Olympiazweiten Yarisley Silva aus Kuba. Das Kraftpaket aus der Karibik trotzte dann als Siegerin einzig der unglaublichen Hitze. Das Thermometer zeigte 41,8 Grad als die Kubanerin die Siegeshöhe von 4,60 Metern überflog.

Mehr ließ die Temperatur an diesem Tag nicht zu. Hinter ihr folgten Lisa Ryzih mit 4,44 Metern und die Australierin Alana Boyd mit 4,37 Metern auf den Plätzen.

Leider blieb die Latte für die hoch eingeschätzten Holly Bleasdale aus Großbritannien, Minna Nikkannen (Finnland) und auch Dauergast Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) nicht liegen.

11. Nachwuchsspringen

1. Knäsche, Anjuli 1993SG TSV Kronshagen/Kieler TB 4,28 m 
2. Donie, Michaela 1993LAZ Zweibrücken 4,06 m 
3. Kramer, Regine 1993LG Wipperfürth 3,61 m 
4. Lugenbühl, Amelie 1994ASV Landau 3,41 m 
5. Schulte, Marita 1993Recklinghäuser LC 3,21 m 

Am frühen Nachmittag konnte sich im Nachwuchsspringen Anjuli Knäsche (Kieler TB) mit 4,28 Meter über einen neuen Stadionrekord bei der Jugend freuen.

In einem starken Wettkampf setzte sich die Vierte der Junioren-Weltmeisterschaft gegen Michaela Donie (Zweibrücken) mit 4,06 Meter durch.


13. Meeting am 31. Juli 2011

“Strutzi” begeistert einmal mehr

1. Strutz, Martina ESV Hagenow 4,70 m 
2. Hingst, Carolin USC Mainz 4,65 m 
3. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,60 m 
4. Holliday, Becky USA 4,55 m 
5. Boyd, Alana Australien 4,50 m 
6. Saxer, Mary USA 4,40 m 
7. Pena, Tori Irland 4,28 m 
8. Hendry, Kelsie Kanada 4,28 m 
9. Nikkanen, Minna Finnland 4,28 m 
10. Hütter, Julia LAZ Brüchköbel 4,28 m 
11. Scarpellini, Elena Italien 4,28 m 
Dahlström, Malin Schweden o. g. V. 

Die mehr als 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen von der Breite her das beste Meeting. Martina Strutz, langjähriger Stammgast aus Schwerin, hatte schon als deutsche Meisterin von Kassel überzeugt. In überzeugender Manier überflog „Strutzi“ 4,70 Meter.

Die neue deutsche Rekordhöhe von 4,78 Meter war anschließend noch zu hoch. Auf die Frage von Moderator Christof Kelzenberg, wie denn ihr Ziel für die WM in Korea laute, sagte sie einfach nur „Gewinnen“.

Bekanntlich stellte Strutz dort als Vizeweltmeisterin mit 4,80 Metern einen neuen deutschen Rekord auf. Die Olympia-Sechste Carolin Hingst aus Mainz überwand nach einer verkorksten Saison im Jahnstadion die Saisonbestleistung von 4,65 Metern. Auch Rang 3 blieb in Deutschland. Kristina Gadschiew stellte ihre persönliche Bestleistung ein. Die US-Girls Becky Holliday (4,50 Meter) und Mary Saxer (4,40 Meter) begeisterten ebenfalls. Commonwealth Siegerin Alan Boyd aus Australien blieb leider bei 4,50 Metern hängen.

10. Nachwuchsspringen

1. Parnov, Liz 1994Australien 4,27 m 
2. Kraft, Joana 1991TuS Metzingen 4,17 m 
3. Knäsche, Anjuli 1993SG TSV Kronshagen/Kieler TB 4,12 m 
4. Singh, Desiree 1994LG Lippe-Süd 4,12 m 
5. Schnitzerling, Lilli 1993LG Lippe-Süd 4,02 m 
6. Stokke, Allison 1989USA 4,02 m 
7. Kappes, Franziska 1994TSV Bayer Leverkusen 3,62 m 

Die Jugendweltmeisterin Desiree Singh aus Detmold traf auf die australische WM-Zweite Liz Parnov. Die Tochter vom Trainer des Olympiasiegers Steve Hooker sprang ohne Fehlversuch bis 4,27 Meter. Damit verbesserte sie den Rekord im B-Springen.

An der neuen Jugend-Weltjahresbestleistung von 4,33 Metern scheiterte sie anschließend knapp. Anjuli Knäsche aus Sylt weckte große Hoffnungen. Der Schützling des früheren Beckum-Dauergastes Sabine Schulte flog über 4,12 Meter.

Die deutsche Jugendmeisterin Lilli Schnitzerling blieb leider schon bei 4,02 Metern hängen.


12. Meeting am 31. August 2010

Silke Spiegelburg trotzt der Kälte und scheitert knapp am deutschen Rekord

1. Spiegelburg, Silke TSV Bayer Leverkusen 4,60 m 
2. Polnowa, Tatjana Russland 4,40 m 
3. Boyd, Alana Australien 4,30 m 
4. Hingst, Carolin USC Mainz 4,30 m 
5. Lisa Ryzih ABC Ludwigshafen 4,25 m 
6. Holliday, Becky USA 4,20 m 
7. Owen, Melinda USA 4,20 m 
Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken o. g. V. 
Hütter, Julia LAZ Brüchköbel o. g. V. 

Beckumer Stabhochsprungmeetings

Das erlebten die ‚Zuschauerinnen und Zuschauer noch nicht im Beckumer Jahnstadion. Unterbrechungen, empfindliche Kälte, zahlreiche Regengüsse sowie diverse Verzögerungen ließen die 12. Auflage der Flugshow auf der Kippe stehen.

Silke Spiegelburg, der „einzig wahre Profi“ im Feld, deutsche Meisterin und Vizeeuropameisterin aus Leverkusen, ließ sich nicht beirren. „Regen, das ist doch kein Regen.

Wir springen weiter“, so Coach Leszek Klima, der die sehr guten Versuche über die deutsche Rekordhöhe

von 4,78 Meter beobachtete. Bild: Silke Spiegelburg

Sichtlich gerührt ob ihrer knappen Sprünge verabschiedete sich Spiegelburg aus der Saison und versprach den Rekord für die Zukunft.

Die Russin Tatjana Polnowa lieferte ordentliche 4,40 Meter vor der Australierin Alana Boyd ab. Lisa Ryjikh, Dritte der Europameisterschaften von Barcelona, sprang aus kurzem Anlauf lediglich 4,25 Meter.

9. Nachwuchsspringen

1. Roloff, Annika 1991MTV 49 Holzminden 4,11 m 
2. Hasse, Caroline 1991SC Potsdam 4,11 m 
3. Bauer, Katharina 1990USC Mainz 3,96 m 
4. Parnov, Liz 1994AUS 3,91 m 
Knäsche, Anjuli 1993SG TSV Kronshagen/Kieler TB o. g. V. 

11. Meeting am 30. August 2009

Samba im Jahnstadion

1. Murer, Fabiana Brasilien 4,63 m 
2. Dennison, Kate Großbritannien 4,40 m 
3. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,40 m 
4. Battke, Anna USC Mainz 4,40 m 
5. Ryzih, Lisa ABC Ludwigshafen 4,30 m 
6. Ptáčníková, Jiřina Tchechische Republik 4,30 m 
6. Büchler, Nicole Schweiz 4,30 m 
8. Hingst, Carolin USC Mainz 4,30 m 
8. Schwartz, Jillian USA 4,30 m 
Johnson, Chelsea USA o. g. V. 

Stolz präsentierten die Veranstalter ein Weltklassefeld. Dank früher Verpflichtung zog es die Vizeweltmeisterin von Berlin, Chelsea Johnson, in die Püttstadt. Doch die US-Amerikanerin enttäuschte auf der ganzen Linie. Drei ungültige Versuche standen zu Buche. Da sprang die hübsche Brasilianerin Fabiana Murer ein. In Berlin noch unter Wert geschlagen, zeigte sie mit dem Siegessprung von 4,63 Meter ihre Spitzenklasse und sprang auf Rang zwei der ewigen Beckumer Bestenliste. Kate Dennison (GBR) übersprang 4,40 Meter ebenso wie Kristina Gadschiew (Zweibrücken) und Anna Battke (Mainz). Carolin Hingst versuchte nach 4,30 Metern alles, scheiterte aber an 4,63 Meter. Die Studentenweltmeisterin Jiřina Ptáčníková blieb mit 4,30 Meter ihre Klasse schuldig.

8. Nachwuchsspringen

1. Bauer, Katharina 1990USC Mainz 4,21 m 
2. Roloff, Annika 1991MTV 49 Holzminden 4,11 m 
3. Benner, Natasha 1990LAZ Zweibrücken 4,11 m 
4. Scott, Sally 1991Großbritannien 4,06 m 

10. Meeting am 31. August 2008

Pyrek für Polen

1. Pyrek, Monika Polen 4,60 m 
2. Schwartz, Jilian USA 4,50 m 
3. Reiberger, Anastasia ABC Ludwigshafen 4,35 m 
4. Hingst Carolin USC Mainz 4,35 m 
5. Polnowa, Tatjana Russland 4,25 m 
5. Gadschiew Kristina LAZ Zweibrücken 4,25 m 
7. Büchler, Nicole Schweiz 4,25 m 
8. von Eynatten Denise LG Leinfelden-Echterdingen 4,25 m 
9. Strutz Martina SG Dynamo Schwerin 4,15 m 
10. Dennison, Kate Großbritannien 4,05 m 
Galiart, Rianna Niederlande o. g. v. 

Im Jubiläumsspringen trafen sich einige der Peking-Starter. Sie wirkten jedoch allesamt etwas müde vom Stress der Olympischen Spiele.

Allen voran die Überaschungs-Sechste Carolin Hingst aus Mainz. Magere 4,35 Meter und Rang 4 stan-den am Ende bei ihr zu Buche.

Einzig die 28-jährige Monika Pyrek aus Polen, schon 2001 und 2003 in Beckum zu Gast, wusste zu überzeu-gen.

Zwar benötigte sie zum Ende hin recht lange für ihre Versuche, doch die Siegeshöhe von 4,60 Meter konnte sich sehen lassen.

Eine Überraschung bot in ihrem letzten Wettkampf ihrer Laufbahn die US-Amerikanerin Jillian Schwartz mit Rang 2 und 4,50 Meter. Bei ihrem 1. Auftritt in der Püttstadt überwand die Hallen-weltmeisterin von 1999, Anastasia Reiberger, als Dritte 4,35 Meter.

7. Nachwuchsspringen

1. Benner, Natasha 1990LAZ Zweibrücken 4,22 m 
2. Michel, Christina 1989USC Mainz 4,12 m 
3. Roloff, Annika 1991MTV 49 Holzminden 4,07 m 
4. von Eynatten, Victoria 1991LG Leinfelden-Echterdingen 3,82 m 
4. Bauer, Katharina 1990USC Mainz 3,82 m 
6. Jansen, Verena 1991ASC Düsseldorf 3,42 m 
7. Wald, Angela 1992LG Wipperfürth 3,42 m 
8. Kramer, Regine 1993LG Wipperfürth 3,22 m 

Im B-Springen gab es ein Weltklasseergebnis. Vorjahressiegerin Natasha Benner schwang sich mit 4,22 Meter zur Bestleistung und zog Christina Michel (USC Mainz, 4,12 Meter) und Annika Roloff (MTV Holzminden, 4,07 Meter) zu Topleistungen.


9. Meeting am 9. September 2007

2 Russinnen ganz vorne

1. Polnowa, Tatjana Russland 4,45 m 
2. Golubchikowa, Yulia Russland 4,40 m 
3. Hingst, Carolin USC Mainz 4,40 m 
4. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,35 m 
5. Ryzih, Lisa ABC Ludwigshafen 4,35 m 
5. Hütter, Julia LAZ Bruchköbel 4,35 m 
7. Schultze, Anna LG Filstal 4,15 m 
7. Molnar, Kristina Ungarn 4,15 m 
9. Strutz, Martina SG Dynamo Schwerin 4,15 m 
10. von Eynatten, Denise LG Leinfelden-Echterdingen 4,00 m 

Das 9. Meeting fand nur eine Woche nach dem Finale der Weltmeisterschaften im japanischen Osaka statt. Dementsprechend müde wirkten einige Springerinnen. Zudem setzte bei 4,40 Meter leichter Regen ein. Die hoch favorisierten Russinnen belegten zwar letztlich die 1. Plätze, enttäuschten aber mit ihren Siegeshöhen. Carolin Hingst, ebenfalls in Japan am Start, pokerte hoch, ließ nach übersprungen 4,40 Metern alle weiteren Höhen aus, um dann an 4,60 Meter zu scheitern.

6. Nachwuchsspringen

1. Benner, Natasha 1990LAZ Zweibrücken 4,06 m 
2. Schultze, Martina 1990LG Filstal 3,86 m 
3. Gerhäusser, Karin 1990LG Neckar-Enz 3,76 m 
4. Günther, Caroline 1992LAZ Zweibrücken 3,66 m 
5. Donie, Michaela 1993LAZ Zweibrücken 3,51 m 
5. von Eynatten, Viktoria 1991LG Leinfelden-Echterdingen 3,51 m 
5. Kappe, Ines 1989LG Warstein/Rüthen/Soest 3,51 m 

Im B-Springen steigerte die 17-jährige Natasha Benner gleich mehrfach ihre Bestleistung und siegte schließlich mit ausgezeichneten 4,06 Metern.


8. Meeting am 20. August 2006

Regen über Beckum – Ungarischer Rekord

1. Molnar, Krisztina Ungarn 4,55 m 
2. Golubchikowa, Yulia Russland 4,50 m 
3. McEwen, Niki USA 4,45 m 
4. Hingst, Carolin USC Mainz 4,40 m 
5. Agirre, Naroa Spanien 4,30 m 
6. Strutz, Martina SG Dynamo Schwerin 4,25 m 
7. Kasprzak, Roza Polen 4,25 m 
8. Persson, Linda Schweden 4,25 m 
9. Hütter, Julia LAZ Bruchköbel 4,25 m 
9. Kühnert, Floé TSV Bayer Leverkusen 4,25 m 
11. Persson, Hanna-Mia Schweden 4,25 m 
12. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,15 m 
13. Langhirt, Simone LAZ Würzburg 4,00 m 
Janson, Lacy USA o. g. V. 
Suttle, Kellie USA verletzt 

Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Veranstaltern. Mehrfach musste das Springen unterbrochen werden. Schon beim Einspringen verletzte sich die 4,67-Meter-Springerin Kellie Suttle aus den USA.

Dennoch, trotz der widrigen Bedingungen, lieferten die Aktiven tolle Leistungen ab. Allen voran die Ungarin Kristina Molnar, die ihren ungarischen Rekord auf 4,55 Meter verbesserte.

Dahinter erreichten die beiden „Blondinen“, Julia Golubchikowa (Russland) und Niki McEwen (USA), das Treppchen. Beste Deutsche wurde eine enttäuschte Carolin Hingst. Die Europameis-terschafts-Fünfte von Göteborg, Martina Strutz, sprang mit geliehenen Stäben nicht an ihre Leistung von Schweden heran.

5. Nachwuchsspringen

1. Bode, Marie 1987SSC Bad Sooden Allendorf 3,85 m 
2. Kappe, Ines 1989LG Warstein-Rüthen-Soest 3,75 m 
3. Dauber, Stefanie 1987Wiesbadener LV 3,60 m 

7. Meeting am 21. August 2005

Polin Anna Rogowska wie im Rausch 4,82 Meter

1. Rogowska, Anna Polen 4,82 m 
2. Polnova, Tatjana Russland 4,52 m 
3. Spiegelburg, Silke TV Lengerich 4,42 m 
4. O’Hara, Tracey USA 4,32 m 
5. Strutz, Martina SG Dynamo Schwerin 4,32 m 
6. Battke, Anna ASC Düsseldorf 4,12 m 
7. Murer, Fabiana Brasilien 4,12 m 
8. Gadschiew, Kristina LAZ Zweibrücken 4,02 m 
9. Langhirt, Simone LAC Quelle Fürth/München 4,02 m 
10. Schulte, Sabine LG Troisdorf/Niederkassel 4,02 m 

Verletzungen und Absagen prägten die Vorbereitungen des siebten Meetings. Doch kurzfristig gelang es, ein wirklich hervorragendes Feld auf die Beine zu stellen. Allen voran Anna Rogowska aus Polen. Die Blondine aus Danzig sprang in Helsinki bei der WM völlig außer Form und suchte nun in Beckum nach Rehabilitation. Schon beim Einspringen ging ein Raunen durch die stattliche Besucherschar. 4,62 Meter im 1. Anlauf und ein neuer Stadionrekord bedeutete jedoch nicht das Ende für die 24-Jährige. Die Latte stieg auf 4,82 Meter – neuer polnischer Rekord – was auch im 2. Versuch gelang.

„Allcomer-record“ in Deutschland. Noch heute, trotz Yelena Isinbayeva, die zweitbeste jemals in Deutschland gesprungene Höhe. Eine besondere Auszeichnung des Beckumer Meetings, das damit endgültig unter den Topmeetings in Europa einen festen Platz gefunden hat. 4,90 Meter bedeuteten dann Endstation in einem wahrhaft beeindruckenden Wettkampf. Schon vorher hatte die Drittplatzierte Silke Spiegelburg vom TV Lengerich den deutschen Jugendrekord egalisiert und sich dreimal vergeblich am Juniorenweltrekord von 4,52 Metern versucht. Rang 2 ging an die Russin Tatjana Polnova mit 4,52 Metern.

4. Nachwuchsspringen um den Preis der Firma Pacer

1. Kausemann, Nina 1988LG Wipperfürth 3,73 m 
2. Rokossa, Klaudia 1987LG Ratio Münster 3,68 m 
3. Benner, Natasha 1990LAZ Zweibrücken 3,63 m 

6. Meeting am 1. August 2004

Carolin Hingst mit neuem Stadionrekord

1. Hingst, Carolin USC Mainz 4,61 m 
2. Spiegelburg, Silke TV Lengerich 4,41 m 
3. Kühnert, Floé TSV Bayer Leverkusen 4,31 m 
4. Taylor, Lindsay USA 4,31 m 
5. de Wilt, Monique Niederlande 4,11 m 
6. Persson, Linda Schweden 4,11 m 
7. Sauer, Mary USA 4,11 m 
8. Ryzih, Lisa LAZ Zweibrücken 4,11 m 
9. Rohr, Nadine Schweiz 4,01 m 
9. Langhirt, Simone LAC Quelle/Fürth/München/Wb. 4,01 m 
11. Schulte, Sabine LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel 3,81 m 
12. Maurer-Torres, Carolina Chile 3,81 m 
van de Geer, Sandra Niederlande o. g. V. 

13 Springerinnen umfasste das Starterfeld kurz vor den Olympi-schen Spielen in Athen.

Die deutsche Meisterin Carolin Hingst aus Mainz sprang völlig los-gelöst und überwand unter dem Jubel der 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die neue Rekordmarke von 4,61 Metern.

Silke Spiegelburg, erst 18-jährige Jugendliche aus dem münster-ländischen Lengerich erzielte mit 4,41 Metern neue Bestleistung und versuchte sich noch vergebens am neuen Juniorenweltrekord von 4,51 Meter. Leider bremste ein Wespenstich ihren Höhenflug, den sie als jüngste Teilnehmerin im Athener Olympiafinale auf Rang 13 beendete.

3. Nachwuchsspringen um den Preis der Firma Pacer

1. Heitkötter, Michaela Ruth 1985Brasilien 3,97 m 
2. Frisch, Christine 1986LG Donau Ries 3,87 m 
3. Hasler, Kathrin 1988LG Weissacher Tal 3,67 m 
4. Rokossa, Klaudia 1987LG Ratio Münster 3,57 m 
5. Michel, Christina 1989USC Mainz 3,57 m 
6. Weindel, Nicole 1987ASV Landau 3,57 m 

Im B-Springen lag nicht überraschend die Brasilianerin Michaela Ruth Heitkötter (3,97 Meter) vorne. Auf den Plätzen folgten Christine Frisch (3,87 Meter) und Kathrin Hasler (3,67 Meter).


5. Meeting am 27. Juli 2003

Annika Becker zum Dritten. Über Beckum nach Paris zum WM-Silber

1. Becker, Annika Team Erfurt 4,55 m 
2. Buschbaum, Yvonne VfB Stuttgart 4,45 m 
3. Pyrek, Monika Polen 4,35 m 
4. Hingst, Carolin USC Mainz 4,25 m 
5. Adams, Christine TSV Bayer Leverkusen 4,25 m 
6. Rohr, Nadine Schweiz 4,15 m 
7. Maurer-Torres, Carolina Chile 3,90 m 
Belin, Kirsten Schweden o. g. V. 
Pechstein, Petra Schweiz o. g. V. 
van de Geer, Sandra Niederlande o. g. V. 

10 Springerinnen aus 6 Nationen standen am Anlauf der 5. Veranstaltung, die zu Beginn wegen starker, böiger Winde mehrfach unterbrochen werden musste.

Das Jubiläumsmeeting sah kurz vor der WM in Paris einmal mehr Annika Becker in Front. Aus kurzem Anlauf springend, schockte sie die Konkurrenz mit einem blitzsauberen Sprung über die neue Rekordmarke von 4,55 Meter, bevor sie sich an 4,66 Meter versuchte.

Die mit übersprungenen 4,70 Metern als Deutsche Meisterin angereiste und höher eingeschätzte Yvonne Buschbaum musste schon nach 4,45 Metern zusehen, wie ihre Landsfrau sich auf dem Weg nach Paris in Topform präsentierte. In der französischen Hauptstadt sicherte sich Annika Becker dann mit 4,70 Meter die Silbermedaille und wurde nur von der Weltrekordlerin Yelena Isenbajewa besiegt.

2. Nachwuchsspringen um den Preis der Firma Pacer

Im Nachwuchsspringen um den Preis der Firma Pacer setzte sich wie 2002 die Leverkusenerin Kim Kühnert mit 3,66 Meter vor den Springerinnen Stefanie Haug (Salamander Kornwestheim) und Kathrin Hasler (LG Weissacher Tal) mit je 3,56 Meter durch.


4. Meeting am 25. August 2002

Annika Becker schraubt Rekord auf 4,54 Meter

Becker, Annika LG Alheimer Rotenburg/Bebra 4,54 m 
van de Geer Sandra Niederlande 4,34 m 
Adams, Christine TSV Bayer Leverkusen 4,29 m 
Hingst, Carolin USC Mainz 4,24 m 
de Wilt, Monique Niederlande 4,19 m 
Sauer, Mary USA 4,09 m 
Schulte, Sabine LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel 4,04 m 
Sonnabend, Nadine SC Potsdam 4,04 m 
Kühnert, Floé TSV Bayer Leverkusen 4,04 m 

Bei der 4. Auflage des Meetings, nun am angestammten Sonntagnachmittag, erlebte das Jahnstadion einen unerwarteten Zuschauerboom. Mehr als 1.500 Menschen harrten bei guten äußeren Bedingungen aus, um den 2. Sieg und erneuten Stadionrekord von Annika Becker zu bejubeln. 4,54 Meter lautete die Siegeshöhe, und auch bei 4,64 Metern sah die junge Hessin nicht chancenlos aus.

Eine Überraschung gelang der Niederländerin Sandra van de Geer mit 4,34 Metern, die damit die höher eingeschätzte Christine Adams (4,29 Meter) und die 4,60-Meter-Springerin Mary Sauer aus den USA (4,09 Meter) klar hinter sich ließ.

Beim erstmalig ausgetragenen Nachwuchsspringen setzte sich die erst 14-jährige Kim Kühnert aus der Leverkusener Springerschule durch. Souverän siegte sie mit 3,71 Metern vor der Lan-dauerin Nicole Weindel mit 3,11 Metern.


3. Meeting am 25. August 2001

Neuer Meetingrekord für Annika Becker

1. Becker, Annika LG Alheimer Rotenburg/Bebra 4,43 m 
2. Buschbaum, Yvonne LG VfB Kickers Stuttgart 4,43 m 
3. Pyrek, Monika Polen 4,23 m 
4. Adams, Christine TSV Bayer Leverkusen 4,23 m 
5. de Wilt, Monique Niederlande 3,93 m 
6. Pechstein, Petra Schweiz 3,93 m 
Kühnert, Floé TSV Bayer Leverkusen o. g. V. 
Spiegelburg, Silke TV Lengerich o. g. V. 

In einem hochklassigen Wettbewerb setzte sich am Ende die Hessin Annika Becker mit 4,43 Meter höhengleich vor Yvonne Buschbaum aus Stuttgart durch. Anschließend scheiterten beide knapp an der Höhe von 4,53 Meter.
Die polnische WM-Dritte Monika Pyrek belegte mit mäßigen 4,23 Metern den 3. Rang.
Die spätere Weltklassespringerin Silke Spiegel-burg trat im Alter von 15 Jahren erstmalig im Jahnstadion an und scheiterte leider dreimal an der Anfangshöhe von 3,63 Meter.


2. Meeting am 25. August 2000

Überraschungssieg der Argentinierin Garcia

1. Garcia, Alejandra Argentinien 4,32 m 
2. Götz, Monika LAC Quelle Fürth/München 4,27 m 
3. Humbert, Nicole ASV Landau 4,22 m 
4. Schulte, Sabine LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel 4,22 m 
5. Ammel, Carolin Frankreich 4,22 m 
6. Becker, Annika LG Alheimer Rotenburg/Bebra 4,17 m 
7. Kühnert, Floé TSV Bayer Leverkusen 4,12 m 
8. de Wilt, Monique Niederlande 4,02 m 
Gerryts, Elmarie Südafrika o.g.V.

Beim 2. Auftreten internationaler Stabspringerinnen in der Püttstadt traten an einem Freitag vor den Olympischen Spielen in Sydney insgesamt 5 Olympiateilnehmerinnen an.Völlig überra-schend setzte sich am Ende vor 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern die Kontinentalrekordle-rin Alejandra Garcia aus Argentinien mit neuem Stadionrekord von 4,32 Meter gegenüber der besser eingeschätzten und späteren Olympia-Fünften Nicole Humbert (4,22 Meter) durch.

Eine Überraschung gelang der 19-jährigen Monika Götz, die mit 4,27 Meter Rang 2 belegte.


1. Meeting am 11. August 1999

Südafrikanerin Gerryts gewinnt die Premiere

1. Gerryts, Elmarie Südafrika 4,31 m
2. de Wilt, Monique Niederlande 4,21 m
3. Humbert, Nicole ASV Landau 4,21 m
4. Schulte, Sabine LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel 4,21 m
5. Adams, Christine TSV Bayer Leverkusen 4,01 m
6. Götz, Monika LAC Quelle Fürth/München 4,01 m
7. Köpernick, Daniela ASV Landau 3,71 m

Dank der guten Kontakte zum international renommierten Manager Marc Osenberg gelang es am 11. August 1999, 7 Springerinnen aus 3 Nationen zu präsentieren.

Vor mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern siegte an einem Mittwoch am Ende die Südafrikanerin Elmarie Gerryts mit 4,31 Metern deutlich vor der niederländischen Meisterin Monique de Wilt, die 4,21 Meter übersprang.

Die vielfache Deutsche Meisterin und Hallenweltrekordlerin Nicole Humbert sprang mit 4,21 Metern auf Platz 3.